Äthiopien Bonga Forest
Der wild wachsende Regenwald-Kaffee stammt aus dem „Bonga Forest“, einer Regenwaldregion auf dem Gebiet des alten Königreiches Kaffa im Südwesten Äthiopiens.
Beschreibung
Die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens ist die Heimat des Arabica-Kaffees und beherbergt einen der letzten Bergnebelwälder des Landes, den Bonga Forest. Die hier noch wildwachsenden Kaffeebestände haben eine genetische Vielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht, allerdings sind sie durch Abholzungen und Brandrodungen extrem bedroht.
Aus diesem Grund hat sich u.a. „GEO schützt den Regenwald e.V.“ für den Schutz dieser Region engagiert und unterstützt bei der Vermarktung der hier wachsenden Wildkaffees, z.B. bei Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen.
Unterschieden wird im Bonga Forest zwischen 26 einzelnen Wildkaffeelagen, die klangvolle Namen wie zum Beispiel Kejekata, Yeyibito oder Zingaj tragen. Oft sind diese Provenienzen nach dem nächst gelegenen Dorf benannt. Es kommt aber auch vor, dass ein alter Kriegerstamm Pate bei der Namensgebung stand. Derzeit sind 16 dieser 26 Kooperativen bio- und fairtrade-zertifiziert.
Unser Rohkaffee trägt folgende Siegel:
.
Zusätzliche Information
Gewicht | n. a. |
---|---|
Gewicht | 250g, 500g, 1000g |
Mahlung | ganze Bohne, Siebträger, Herdkanne, Filter, Stempelkanne |
RöstungRöstung | Mittel, Dunkel |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.